Die Osteopathie ist ein Therapiekonzept, welches sich um eine möglichst ganzheitliche Sichtweise der funktionellen Zusammenhänge des menschlichen Organismus bemüht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, basiert die Osteopathie auf folgenden drei fundamentalen Säulen:
- Behandlung des Bewegungsapperates und aller zugehöriger Strukturen
- Behandlung der Organe
- Behandlung des Cranio-Sacralen-Systems
Ziel des Osteopathen ist es, das freie Zusammenspiel dieser drei Systeme zu ermöglichen und dadurch die natürliche Funktionsweise des Körpers wieder herzustellen sowie die Selbstheilungskräfte anzuregen.

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Osteopathie, welche zu einer wohltuender Linderung verschiedenster Symptome beitragen kann.
Zu Beginn des therapeutischen Prozesses führt der Osteopath eine genaue Anamnese bzw. Untersuchung durch. Untersuchung und Behandlung finden durch manuelle Tätigkeit der geschulten Hände des Osteopathen statt.
Ein in Österreich ausgebildeter Osteopath ist im Grundberuf Arzt oder Physiotherapeut, hat eine mindestens 6jährige berufsbegleitende Zusatzausbildung absolviert und dabei ausführliches Wissen in den Bereichen Anatomie, Pathologie, Biomechanik und Physiologie erarbeitet.
Osteopathin Christine Gölz-Dürnberger – Osteopathie Salzburg